Split Klima Anlage
Besteht aus Innen- und Außengerät. Dazu noch eine Fernbedienung zur Bedienung der Anlage. Auch Bedienung via Smartphone ist möglich.• Montage Innengerät an Wand, ca. 10 cm unter Decke.
• Montage Aussengerät Dach, Außenwand, Balkon oÄ.
• Stomanschluß lt. Datenblatt des Herstellers zum Außengerät
• Stromkabel lt. Datenblatt des Herstellers zum Innengerät.
• 2 Cu Leitungen von Aussengerät zum Innengerät
• Kondensatleitung vom Innengerät ins Freie (Dach)
• Wenn die Inneneinheit tiefer liegt als der Ausgang für das Kondenswasser, dann wird eine Kondensatpumpe in die Inneneinheit eingebaut.
Beispiel einfache Installation:

Außengerät hängt mit L-Konsole an der Wand.
Alle Leitungen laufen geschützt im Kabelkanal.
Das Kondensat wird durch ein Rohr direkt ins Freie geleitet.
Hier wird keine Kondensatpumpe benötigt, da das Innengerät meistens unter der Decke hängt und damit höher ist als die Ableitung hier.
Split Klima für 1 Zimmer
Ein Außengerät für ein Innengerät.
Innengerät unter der Zimmerdecke

Luft wird oben am Gerät angesaugt und vorne ausgeblasen. Hier ist ein Luftfilter eingebaut.
Außengerät hier auf Balkon

steht auf Gummi Silent Blöcken.
Split Klima für 3 Zimmer
Eine Außeneinheit für drei Inneneinheiten (Zimmer)

Montageplatte für Innengerät

Leitungsführung am Dachboden von drei Zimmern

Durchführung aufs Dach

Ein eigener Stromkreis versorgt diese Steckdose.
Konsole am Dach und vorbereitete Leitungen

Außengerät am Dach

Dateidatum: 11.04.2024