Philips Ouvertüre B6A63A
1956er Philips Luxus Gerät
Das Bi-Ampli Logo von Philips verspricht hier großen Aufwand auf der Verstärkerseite. Es sind hier aber nicht zwei NF Endstufen vorhanden, wie Bi-Ampli versprechen möchte.
Es ist hier aber nur eine Endstufe vorhanden, welche aber zwei große Lautsprecher antreibt.
Röhrenbestückung: ECC85, EF89, ECH81, EF89, EM81, EABC80, EL84, EZ80
Phono Eingang und Wellenbereiche LW, KW, MW und UKW. Mechanische Umschaltung Skalenantrieb AM/UKW. Drehbare Ferritantenne wie damals üblich.
Bandbreite 2 Stufig, Selektiv und Qualität kann eingestellt werden.
Dazu zwei Daumenräder für Bass- und Höheneinstellung.
Chassis Vorne

Rückwand

Innenansicht

Der linke Lautsprecher, über einen Elko 25µF als Frequenzweiche angeschlossen, ist im Winkel von 45° eingebaut und strahlt seitlich und nach vorne.
Rechts sitzt ein großer Lautsprecher, welcher seitlich abstrahlt.
Zustand
Das Gerät ist äußerlich in einem super Zustand - Holzgehäuse sieht wie neu aus, Lautsprecherstoff ist sauber.
Keine Funktion - Hohe Stromaufnahme - Gerät darf nicht betrieben werden.
Notwendige Arbeiten
• Kurzschluss im Gerät beheben.
• Gleichrichter Röhre EZ80 defekt. Schluss zwischen den Anoden, verursacht hohe Stromaufnahme.
• Thermosicherung am Trafo hat nicht ausgelöst - Umbau auf Glasrohrsicherung aus Sicherheitsgründen.
• Geräte Spannungswähler auf 240V~ einstellen um Stress für den Trafo bei Netzspannungen von über 230V~ zu vermindern.
• Netzteil Becherelko erneuern.
• Folien Kondensatoren überprüfen, erneuern.
• Ratio Elko, Kathoden Elko EL84, Frequenzweichen Elko 2er Lautsprecher defekt.
• Röhren überprüfen, EZ80 defekt, EM81 schwach, EL84 sehr schwach.
• Tastenkappe UKW Taste festkleben.
• Netzkabel brüchig, muss erneuert werden.
Thermosicherung am Trafo

Becherelko
Da der Zustand des Becherelkos fraglich ist, alter des Gerätes und Kurzschluss auf der Anodenseite, wird dieser erneuert.

Chassis Unterseite Original

Chassis Unterseite nach Reparatur

Es wird bei konventioneller Verdrahtung immer axiale Ware (wie das Original Teil) eingebaut.
Innenansicht nach Reparatur

Material

Fazit
Es war mehr Arbeit als eigentlich üblich. Der Kurschluss der EZ80 hat den Trafo sehr gefährdet, da die Thermosicherung nicht ausgelöst hat. Aus Sicherheitsgründen wurde eine Glasrohrsicherung eingebaut.
Nach Ersatz der Kondensatoren wirken die Klangeinstellungen wieder. Die neue EL84 von JJ bringt nun die erforderliche Leistung, welche man von einem Radio dieser Kategorie erwarten kann. Empfang auf UKW ist sehr gut.
Weitere Informationen (Seilpläne und Schaltung) dazu hier bei
Philips B6A63A www.radiomuseum.org
zu finden.
Dateidatum: 24.11.2023