Phono Eumigett 300

Ein Eumigett300 aus 1961 mit einem eingebauten Dual 300a Plattenspieler

Damit ist das kleine Radio schon sehr gewachsen. Anstelle eines kleinen Oval Lautsprechers ist nun seitlich ein großer Rund Lautsprecher eingebaut.
Zum Unterschied zu der normalen Eumigett300 ist an der Frontseite unter dem Magischen Band noch ein Klangregister mit 4 Tasten (ORCH, SPRACHE, JAZZ, BASS) angebracht. Anstelle der JAZZ Taste an der Frontseite der normalen Eumigett 300 ist hier eine Taste zum zuschalten eines externen Lautsprechers (LS I oder LS I+II) vorgesehen. Röhren Bestückung: ECC85 ECH81 EF89 EABC80 EM84 EL84
Phono Eingang und Wellenbereiche MW und UKW bis 104MHz.
Hier wurde das baugleiche Druckguss Chassis der Eumigett 300 verwendet. Für ein Budget Gerät eine wirklich teure Lösung. Aber Eumig hatte als großer Hersteller von Projektoren und Filmkameras natürlich Zugriff auf die Fertigung von Druckguss Teilen.
Notwendige Arbeiten
• Netzteil Elko, Gleichrichter erneuern. Anodenspannung schwach, Brummt , kein Empfang
• Plattenspieler fest, Nadel, System defekt
• Defekte Bauteile tauschen
• LS Buchse defekt.
• Netzkabel
Chassis Oberseite

Achtung: bei abgzogenen Stecker ist NF unterbrochen!


Innen Ansicht

Rückwand


Lautsprecherbuchse kann wieder verlötet werden.

Elko wird ausgehöhlt und mit Neu Ware 2 Stk 47µF/400V befüllt.

Der Gleichrichter musste ersetzt werden, starke Erwärmung und geringe Anodenspannung kleiner 190V.
Si Brücke 600V/6A in das Selen GL Gehäuse eingesetzt. Zusätzlicher Vorwiderstand an der Chassis Unterseite.
Befestigt mit Blechplättchen und Sechskant Distanzhülse an vorhandener M3 Schraube.

Defekte Bauteile, wie Kathoden Elko, diverse Kondensatoren, Scheiben Kondensator, Kathoden Widerstand und Netzkabel


Kondensatoren Tausch

Detail Ausgangstrafo

Plattenspieler
Am Plattenspieler wurden derGeschwindigkeitsumschalter und alle Achsen wieder leichtgängig gemacht. (Motor und Gummiräder)
Der Entstörkondensator an der Unterseite des Plattenspielers wurde erneuert, da defekt.
Leider ist das Kristallsystem CDS523 mit der Nadel nicht mehr OK, muss erneuert werden. Support der Nadel aus Kunststoff ist völlig schief - siehe Bild - Abweichung von der gedachten Mittellinie.

Eine LP wird nur am Ende halbwegs abgespielt. System und Nadel muss erneuert werden.
Video: Plattenspieler Test
Die Endabschaltung am Plattenende funktioniert. Wiedergabe leise, Nadel rutscht öfter aus Rille.
Fazit
Nach der Reparatur spielt UKW Empfang sehr gut. Anodenspannung und Stromaufnahme OK - Einstellung Netzspannung auf 240V~.
Plattenspieler System muss erneuert werden. Das wird aber nie ein HiFi Gerät, dass muss klar sein.
Das originale magische Band leuchtet sehr stark. Klang des Lautsprechers ist viel besser als die ovale Version des kleinen Eumigett 300.
Weitere Informationen (Seilpläne und Schaltung) dazu hier bei
Phono Eumigett 300 www.radiomuseum.org
zu finden.
Dateidatum: 04.03.2024