Saba 455WK
Das Radio habe ich zum Einbau eines UKW Teils bekommen. Aufgrund des Alters von über 80 Jahren des Gerätes, sollte der Einbau aber reversibel sein. Der Originalzustand muss wieder herstellbar sein. Keine zusätzlichen Bohrungen, Keine Änderungen an der Schaltung. Das ist die Vorgabe bei historischen Geräten.
Eindrucksvolles Radio Fa. Saba aus dem Jahre 1938/39. Das Gewicht des Radios beträgt über 16Kg.
Abmessungen 58 x 38 x 29 cm. Also nicht gerade ein kleines Radio für das Regal.
Bestückung mit 5 Röhren. AZ11, ECH11, EBF11, EFM11, EL11.
Bereiche Langwelle, Mittelwelle, und zwei mal Kurzwelle
Abstimmung via Drehkondensator mit kugelgelagertem Schwungradantrieb mit Untersetzung.
Skalenantrieb per Stahlseil
Bandbreiteneinstellung mit Tonblende kombiniert.
Sehr hochwertiger Aufbau. Gestanzte Blechteile. An der Skala wird Frequenz und nicht Wellenlänge angezeigt.
Der Lautsprecher hat eine Erregerspule und wiegt bei 2 Kg. Der Ausgangstrafo ist am Lautsprecher Chassis befestigt.
Der Lautsprecher ist auch auf Grund seiner Bauart (Fremd erregt und Impedanz) für sogenannte 'High End' Freaks zum kannibalisieren
nicht geeignet. Lautsprecher nur wegen des Namens aus klassischen Radios auszubauen, und in Lautsprecherboxen einbauen, halte ich für
verwerflich und auch technisch nicht sinnvoll. Aber dies nur am Rande.
Zustand
Das Radio wurde schon von einem Kollegen überholt, Elkos und Kondensatoren, wurden getauscht. Skalenbeleuchtung defekt.
Stellung Spannungswähler auf 240V. Bei Netzspannung 230V werden 47mA aufgenommen.
Anodenspannung am 1. Elko 377 V. Spannung am 2. Elko 250V (Stellung AM), 276V (Stellung Plattenspieler)
Heizspannung 6,1 AC.
Alle schwarzen Kondensatoren mit Saba Aufdruck sind defekt. Widerstand lt. Isotest
bei 5 - 20 MegOhm. Den Ausdruck 'Kondensator-Kur' mag
ich eigentlich nicht. Ich tausche Kondensatoren nur dann, wenn es lt. Prüfung zB. mit Isotest
notwendig ist. Selbstverständlich werden Axiale Kondensatoren nur mit neuen Axialen Kondensatoren ersetzt. Hier Radiale Typen zu verwenden ist ein 'No Go'
Einfach alle Kondensatoren tauschen, ohne Indikation, ist immer eine schlechte Idee.
Hier ist eine Besonderheit bei den Kondensatoren zu beachten. Es ist hier die SABA Bestellnummer aufgedruckt und nicht der Wert.
Damit ist eine Referenzliste Bestellnummer zu Wert, notwendig.
Also ein 442/63 ist lt. Referenzliste ein 0,01µF oder 10nF Kondensator.
Diese Liste ist im Internet zb. bei Radiomuseum.org vorhanden.
Die Skalenbeleuchtung ist nicht wirksam - defekt.
Von Saba wurden hier 6V/300mA Soffitten Lampen vorgesehen, welche von der Trafoheizwicklung
versorgt werden.
Solche Lampen sind heute im Automotiven Bereich erhältlich, aber nicht für 6V/300mA
Stärkere Versionen mit 6V/5W sollte
man auf keinen Fall verwenden, da man ja den Trafo nicht überlasten will. 2 KFZ Lampen je 5W sind 1.6A, das wäre Überlastung!
Also KFZ 6V Lampen dürfen hier nicht verwendet werden.
Vorsichtige Reinigung der Skala und des Diffusor Kartons im Lichtkegel durchgeführt. Der Karton auf Grund des Alters schon etwas Dunkel
geworden. Die Innenseite der Glasskala darf nur vorsichtig mit Pinsel entstaubt werden. Der Aufdruck am Glas darf nicht beschädigt werden.
Zu beachten, die Aufwendige Befestigung des Kartons mit Ösen und Spannfeder.
Der Karton ist hier noch nicht gereinigt.
Jemand hat schon vorher versucht hier Taschenlampen Birnchen einzubauen.
Diese 6V Bajonett Lampe wurde gegen zwei neue E10 6V LED Lampen, erhältlich beim A.. Buchhändler, getauscht. Da an den Soffitten Fassungen schon herumgelötet wurde, habe ich die
neuen LEDs dort angelötet. Diese LEDs ziehen bei 6V ca. 69mA und haben eine weit höhere Lichtleistung als eine 6V/300mA Lampe.
Die 6V LEDs sind nur für DC geeignet, daher Gleichrichter und Elko. Mit 47µF kommt man auf DC 5,6V. Mit der Größe des Elkos kann die Leuchtstärke etwas eingestellt
werden. Der Gleichrichter ist dazu auch
mechanisch vorteilhaft um diese Einheiten an die Soffitten Fassung anzulöten. Dadurch ist keine Änderung am Radio erforderlich.
Mit den LEDs ist die Skalenbeleuchtung wieder OK.
Einbau UKW Teil
Da heute nur mehr sehr wenige AM Stationen in Europa existieren, sollte ein UKW Teil
eingebaut werden. Nur als Schaustück ist das Radio zu groß und somit ohne Funktion.
Hier darf aber am Radio nichts verändert werden. Keine Schaltungs Änderungen, Keine Mechanische Änderungen.
Der Umbau soll vollständig reversibel gestaltet werden.
Es wurde das Projekt FM1216
hier eingebaut.
Hier sind drei 'Berührungspunkte' zum Radio zu sehen.
- NF wird am Plattenspieler Eingang per Stecker zugeführt.
- Spannung 230V für kleines Hilfsnetzteil wird am Netzschalter entnommen. Es ist keine gute Idee, hier von der Heizspannung DC zu gewinnen.
- Mechanische Kopplung für die Abstimmung via Drehkondensatorachse.
Am schwierigsten ist die mechanische Kopplung eines Potis an den Drehkondensator. Es darf keinerlei Änderungen am Chassis durchgeführt werden.
Die Kopplung darf keine Kräfte an die bestehende Mechanik bewirken.
Der Drehkondensator hat einen Drehwinkel von ca. 200° , Das Abstimmpoti bei 270°. Das ist ideal, umgekehrt wäre es kompliziert.
Also Drehko auf Endstellung. In beiden Endstellungen ist am Poti immer ausreichend Platz zur Poti Endstellung gegeben.
Damit stört das Poti keinesfalls die vorhandene Mechanik. Mit Ohmmeter die mechanischen Endstellungen messen. 10K Abstimmpoti geht
von 0 - 10K. Hier von 1K-9K. Das muss nun in der Software des Attiny45 (Tuner FM1216) berücksichtigt werden. Damit ist der Abstimmbereich nun wieder 87.5 - 108MHz.
An vorhandene Löcher im Chassis wird ein Blechwinkel montiert, welcher eine Pertinaxplatte mit dem Abstimmpoti trägt.
An der Potiachse ist ein 6mm Stellring montiert. Durch Achse und Stellring geht ein 2mm Stahldraht, welcher gekröpft ist, durch.
Die Potiachse wird vom Stahldraht über die Kunststoffgreifer von der Pertinaxscheibe angetrieben. Einbau mit 0,5mm Spiel. Zur Sicherung
gegen herausfallen dient ein Kunststoffplättchen 'SP'.
Der UKW Tunerteil wird auf der anderen Seite montiert. Ein Pertinaxplatte trägt den Tuner und ein kleines 5V Netzteil.
Hier können ebenfalls vorhandene Chassisbohrungen genutzt werden.
Genauere Infos hier zum FM1216 Projekt
Tuner und Netzteil. Der Tuner zieht 200mA bei 5V. Das Netzteil hat einen 9V Trafo und einen TRACO 2405 Spannungsregler 5V.
Dieser Regler benötigt keinen Kühlkörper wie ein konventioneller 7805.
Der Tuner ist fix auf MONO eingestellt. Auch die Rauschsperre ist fix ausgeschaltet.
Beide NF Kanäle werden mit 10K Wid zusammen via Bananenstecker an den PLattenspielereingang geliefert.
Genauere Infos hier zum FM1216 Projekt
Rückansicht Chassis mit Anbauteilen links und rechts.
Detail Wellenschalter
Besonderheit: Die Saba Netzanschl. Kupplung wird an die beiden Kontakte unter dem Netzspannungswähler angesteckt.
Detail Lautsprechergitter Messing
Rückwand Saba 455WK
Fazit
Das Radio ist nun über 80 Jahre alt. Der Klang ist mit dem UKW Teil viel besser als erwartet und sehr ausgewogen. Hier wurde von SABA ein sehr guter NF-Teil
hergestellt. Die erreichbare Lautstärke ist mehr als ausreichend. Der Zugschalter Sprache / Musik funktioniert wieder.
Die Mechanik ist hervorragend konstruiert, für die Ewigkeit. Leider sind die Kondensatoren zu tauschen. Die Glimmerkondensatoren in den
Bandfiltern sind ebenfalls ein Thema, da diese die Kapazität verloren haben. Tausch und Neuabgleich ist erforderlich, falls jemand das
Radio auf den AM Bändern in Betrieb nehmen will.
Hier wird nun nur der NF Teil benutzt.
Die UKW Abstimmung ist über die Länge der Skala linear. Kleine Aufkleber zur Auffindung der Sender sind hier hilfreich.
Weitere Informationen dazu hier bei
SABA 455WK auf Website www.radiomuseum.org
und hier
Wumpus Welt der Radios
zu sehen.
Dateidatum: 04.07.2021