WSW Tango 58 Phono Super 589W

Siemens Austria - WSW
Phono Super von 1958 aus Österreich. Damaliger Preis war 2695.- ATS
Im Gerät ist ein Philips AG2012 Plattenspieler eingebaut. 16, 33, 45 und 78 1/min.
Röhrenbestückung: ECC85 ECH81 EF89 EABC80 EM80 EL84
3 Tasten zur Klangbeeinflussung JAZZ, KONZERT, SPRACHE. Links innen Lautstärke, Links außen Tonblende. Rechts getrennte Abstimmung UKW und AM
Empfangsbereiche LW, MW und UKW bis 100 Mhz.
Abmessungen 47 x 32.5 x30 cm
Zustand
• Absolut tot, Sicherung durchgebrannt
• Bluetooth soll eingebaut werden.
Rückwand

Innenansicht vor der Reparatur

Chassis Oben Original

In der Mitte sieht man das Tastenaggregat mit 3 Tasten für Klangeinstellung liegen, welches normal an der Schallwand befestigt ist.
Chassis Unterseite Original

Material
Kondensatoren, Gleichrichter, EL84 und EM80

Papierkondensatoren, wie üblich leider defekt. Zwei Kondensatoren mit Abschirmung.
EM80 ist total finster, EL84 ist sehr schwach, beide erneuert.
Gleichrichter und Becher Elko

Grund für den Ausfall, war der Kurzschluss im Netzteil Elko, welcher auch am Wickel (total trocken) zu sehen ist. Hier sieht man zwei "Treffer"
Der Kurzschluss Sekundär hatte die 0.8 A Sicherung Primär ausgelöst, das hat dem Gleichrichter auch nicht gut getan. Der GL wurde auch getauscht.
Der GL ist versteckt unter dem Ausgangstrafo eingebaut.
Anodenspannung am ersten Elko 278V und am zweiten Elko 220V. Heizspannung 6.25V~. Spannungswähler auf 240V und eine Eingangsspannung von 235V~.

Gleichrichter erneuert durch Si Brücken GL.
UKW Tuner
Die Abstimmstange des Tuners ist fest und bewegt sich nicht mehr. Zum zerlegen muss der Tuner ausgebaut werden.

Die Variometerstange bewegt hier keinen Spulenkern sondern einen Tauchkondensator.
Vorsichtig wieder Leichtgängig machen, die Litzen sind hier zu beachten, da sehr filigran.
Die Stange muss ohne Reibung zu bewegen sein. Rückholung erfolgt durch eine Schenkelfeder.
Detail Verdrahtung tlw. Bauteile erneuert.

Chassis Unterseite nach Reparatur

Plattenspieler Philips AG2012

Plattenteller abgenommen.

Unteransicht

Bluetooth

Da im Radio wenig Platz ist wurde meine Standard Bluetooth Platine ohne Netztrafo eingebaut.
Die Betriebsspannung wird aus der Heizspannung gewonnen. AM Gehäuse hinten kann mit Microschalter zwischen Bluetooth und dem Plattenspieler umgeschaltet werden. Der BT Empfänger wird mit der Phono Taste mittels Seilzug und Microschalter eingeschaltet, wenn der Kippschalter in Stellung Bluetooth steht. Die BT Platine ist an der Schallwand befestigt. Spannung und NF ist Steckbar ausgeführt. Die NF Leitung geht direkt an den Phono Eingang.
Fazit
Sehr schönes Gerät mit perfekten Lautsprecher Stoff. Spielt mit neuer EL84 ausgezeichnet.
Das Holzgehäuse macht einen sehr gepflegten Eindruck. Die Mechanik des Plattenspielers funktioniert. Das Gummi Zwischenrad ist noch sehr gut. Das Kristallsystem ist defekt, da sich das Kristall durch Feuchtigkeit aufgelöst hat. Hier müsste ein neues System eingebaut werden. Ein Philips AG3016 oder GP316 System müsste dazu besorgt werden.
Bluetooth bringt einen sehr guten Klang mit Musikmaterial aus diversen Epochen.
Interessant wie gut das Gerät heute noch klingt.
Weitere Informationen (Seilpläne und Schaltung) dazu hier bei
WSW Tango 58 Phono www.radiomuseum.org zu finden.
Dateidatum: 10.04.2025